Jürgen Polzmacher, Georg Wenger und Samuel Sturm neue Vereinsmeister 2025
Spannende Duelle bei Vereinsmeisterschaft LG, LG Jugend sowie LP
Zum Abschluss des Kalenderjahres fand am 05. Januar 2025 die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen LG/LP Jugend 10m, LG Erwachsene 10m und LP 10m im Dorf- und Schützenheim statt - dieses Jahr zum ersten Mal auf der neuen elektronischen Schießanlage. Trotz anfänglicher technischer Probleme konnten die zahlreichen Zuschauer live bei geöffneter mobiler Trennwand und auf der großen Leinwand im Schützen-Stüberl die spannenden Ausscheidungskämpfe hautnah miterleben. Begleitet von leckerem Schnitzel mit Pommes aus der Küche unter der Regie von Daniela Eichner und Inge Koller.
Foto: Finalteilnehmer Luftgewehr 2025 (v.l.n.r.: Stefan Aschbichler (4.), Josef Aschbichler (2.), Thomas Koller (8.), Jürgen Polzmacher (1. Vereinsmeister), Ramona Hofmann (5.), Andreas Helmlechner (3.), Tobias Polzmacher (7.), Albert Zaindl (6.)
Modus
Die Meisterschaft wurde wieder in zwei Etappen, mit Qualifikation mit 40 Schuss im Rahmen der Schießtage zum Preisschießen in der Vorweihnachtszeit und gesondertem Finaltag ausgetragen. Im Finale hatten wieder alle 8 Schützen die gleichen Chancen auf den Titel, da die Qualifikationsergebnisse hier keine weitere Berücksichtigung fanden. Die Stände wurden dabei in der Reihenfolge des Vorkampfergebnisses belegt. Im Modus mit maximal 24 Schuss durften die Schützen und Schützinnen ihre Nervenstärke unter Beweis stellen. Beim Modus hielt man sich an die Vorgaben des DSB mit 5 Minuten Probeschießen mit Zehntelwertung und folgend zwei Etappen mit je 5 Schuss in je 250 Sekunden. Dann folgten die spannenden Ausscheidungs-Schüsse bei dem nach jeweils 2 Schüssen (à max. 50 Sekunden) nach dem dann jeweiligen Zwischenstand der Letztplatzierte ausschied. Bis zuletzt nur noch zwei Schützen am Stand den Vereinsmeistertitel bei Schuss 23 und 24 unter sich ausmachten.
Luftgewehr 10m Jugend
Bei der Jugend führte nach den ersten 10 Schuss Magdalena Mair mit 93,3 Ringen vor Samuel Sturm und Sabina Hofmann mit je 91,2 und Laura Moser mit 90,0 Ringen. Nach und nach lichtete sich das Feld bis nur noch die drei Letztgenannten am Schießstand waren. Am Ende setzte sich Samuel Sturm mit insgesamt 246,6 Ringen klar gegen die Konkurrenz durch. Sabina Hofmann mit 233,6 Ringen und Laura Moser folgten auf den weiteren Plätzen.
Foto: Finalteilnehmer Luftgewehr/-pistole Jugend 2025 am Stand.
Foto: Das Teilnehmerfeld lichtet sich allmählich - da waren es nur noch vier. (v.l.n.r.: Laura Moser, Samuel Sturm, Sabina Hofmann, Elias Karl)
Foto: Sabina Hofmann (vorne) und Samuel Sturm (hinten) beim letzten Schuss im Kampf um den Titel.
Foto: Podest LG Jugend 2025: Sabina Hofmann (2.), Samuel Sturm (1. Vereinsmeister Jugend), Laura Moser (3.)
Luftgewehr 10m
Anschließend waren die erfahrenen Schützen und Schützinnen an der Reihe. Aus dem Vorkampf gingen Albert Zaindl mit 387, Stefan Aschbichler mit 381 und Andreas Helmlechner mit 378 Ringen als beste Schützen hervor. Trotz dem Rückenwind durch den mit Abstand klaren Finaleinzug von Albert Zaindl aus dem Vorkampf, kam dieser im Finale ins Straucheln und schied bereits mit auf Platz 6 frühzeitig um das Rennen des Vereinsmeisters aus. Jürgen Polzmacher konnte sich nach einem spannenden Ausscheidungs-Schießen am Ende den Titel des aktuellen Luftgewehr-Vereinsmeisters sichern. Und das trotz - oder vielleicht gar wegen - der Doppelbelastung als Sportleiter und somit erfahrenster bezüglich der Technik der neuen elektronischen Schießstände, die doch schon das eine und andere Mal während des Schießens ein Eingreifen für einen reibungslosen Ablauf erforderten. Die weiteren Platzierungen belegten Josef Aschbichler auf Platz 2, Andreas Helmlechner auf Platz 3 und Stefan Aschbichler und Ramona Hofmann auf den weiteren Plätzen.
Foto: Kampf um die Podestplatzierung LG 2025 (v.l.n.r.: Jürgen Polzmacher, Josef Aschbichler, Andreas Helmlechner).
Foto: Jürgen Polzmacher und Josef Aschbichler im knappen Rennen um die beiden vorderen Plätze.
Foto: Zufriedener Blick auf die Ergebnisse auf der Leinwand im Stüberl
Foto: Podest LG 2025: Josef Aschbichler (2.), Jürgen Polzmacher (1. Vereinsmeister), Andreas Helmlechner (3.)
Luftpistole 10m
Mit der Luftpistole deuteten im Vorfeld bei 40 Schuss besonders Albert Zaindl mit 353 und Beate Moser mit 346 Ringen ihren Anspruch auf den Meistertitel an. Dahinter waren nahezu alle innerhalb weniger Ringe beisammen. Aber auch mit der Luftpistole war dem eigentlich besten Schützen im Rundenwettkampf kein Podestplatz vergönnt. Als Viertplatzierter musste sich Albert Zaindl im Finale knapp Stefan Aschbichler geschlagen geben, der sich mit einer 10,7 gerade noch an diesem vorbei schob. Aber dessen Rückstand auf die beiden vorderen Plätze war da auch schon zu groß, womit er nicht mehr im Kampf um den Titel eingreifen konnte. Georg Wenger sicherte sich am Ende verdient mit Abstand den ersten Platz, vor Beate Moser.
Foto: Finalteilnehmer Luftpistole 2025 (v.l.n.r.: Johann Hofmann (8.), Andreas Koller (8.), Beate Moser (2.), Erich Weisser (5.), Georg Wenger (1. Vereinsmeister), Albert Zaindl (4.), Stefan Aschbichler (3.), Michael Wenger (6.)